Liebe Feuerwehr Radsportlerinnen und Radsportler,
am Sonntag, den 15.06.2025 fand in Rosdorf bei Göttingen (Niedersachsen) die diesjährige deutsche Feuerwehrmeisterschaft im Straßenradsport als Einzelzeitfahren, eingegliedert im 21. Zeitfahrcup, statt.
Organisator ist das Team um Frieder Uflacker von personal sports.
In der Feuerwehrwertung konnten zwei Strecken unter die schmalen Reifen genommen werden:
Im 2erTrupp, das heißt beim Paarzeitfahren mit “normalen” Rennrädern über 10km war es innerhalb jeden Teams erlaubt, sich gegenseitig Windschatten zu spenden. In der DFM-Einzeldisziplin über 20 Kilometer war dann auch Aero- bzw. sogenanntes Zeitfahrmaterial freigegeben.
Die vollgesperrte Strecke bot abermals feinsten Asphalt und erfreute alle VMax-Radbegeisterten. Brückenüberfahrungen, Kreisverkehre und technisch zu fahrende Kehrtwenden zeichneten den ansonsten flachen Kurs in seiner Würze aus, auf dem bei günstigen Windverhältnissen von den einzelnen Teilnehmern durchaus Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erreicht werden konnten.
Petrus provozierte bei der vergangenen Austragung die Nerven mancher Starter noch etwas, war es zu Rennbeginn für einige der insgesamt fast 350 Aktiven noch ungewiss, ob sich die sommerlichen Himmelschleusen noch öffnen oder die Strecke doch trocken bleibt.
Nach einigen wenigen Regentropfen blieb der Regen zum Glück aus und die Beine konnten die Pedale ungehindert kraftvoll drücken, um auch das letzte aus der Lunge heraus zu holen.
Deutscher Meister im Paarzeitfahren auf der 10km Strecke wurde die Feuerwehr Essen mit Marvin Schallenberg und Björn Engelberg. Der zweite Platz ging an die Feuerwehr Göttingen durch Nico Brandes und Christopher Carl. Ein 2erTrupp erlitt leider einen totalen Rahmenbruch und erreichte das Ziel nicht, der Pilot kam allerdings glimpflich davon und startetet danach noch im Einzelwettbewerb.
Auf der 20km Strecke wurde Ralf Glock-K. von der Berufsfeuerwehr Mannheim nach 26:51 Minuten neuer Deutscher Meister. Als Vizemeister ging Stefan Graf von der BF Freiburg hervor, gefolgt von Franz Rygulla von der BF Dortmund.
Glock konnte den Titel bereits das sechste Mal in die Quadratestadt holen. Es war seine insgesamt 13. Teilnahme, seit die DFM im Jahr 2012 das erste Mal im Zeitfahrcup integriert wurde – lediglich 2020 musste der Mannheimer aufgrund gesundheitlicher Probleme einmal aussetzen. Seit 2012 bestieg Glock das Podium bereits viermal als Vizemeister und fuhr dreinmal mit Bronze nach Hause.
“Die Stimmung an der Strecke, das Ambiente, die Zuschauer, der Austausch und das Zusammenkommen von Feuerwehren aus ganz Deutschland ist etwas großartiges! Das Team von personal sports rund um Frieder Uflacker und Michael Just haben hier mit sehr viel Engagement etwas ganz großes im Bereich Zeitfahren im Straßenradsport auf die Beine gestellt“, berichtet der längst erfahrene Meister Ralf Glock über dieses einzigartige Event. „Es gibt da mittlerweile die fünf super durchdachten Formate, bei denen vom Kinder-Schnupperrennen, einer Sprint- und Kurzdistanz, dem Paarzeitfahren als Duo, bis zum längsten Rennen des Tages eben auch für echte “Aerofreaks“ einfach für wirklich jeden und genauso jede etwas Attraktives dabei ist“, führt Glock weiter aus. Selbst kulinarisch wurde man wieder bestens versorgt – alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung für die ganze Familie auf höchstem Niveau.
Tragisch war der folgenschwerere Sturz eines Kollegen aus Ludwigshafen am Tag zuvor bei seiner letzten Trainingsausfahrt, der seinen persönlichen Start durch das Gehen an Krücken zwar komplett vereitelte, er es sich aber trotzdem nicht nehmen ließ, gemeinsam mit seiner Mannschaft vor Ort zu sein. Wir wünschen gute Besserung an dieser Stelle.
Mit am Start der Floriansjünger waren u.a. die Feuerwehren Dortmund, Essen, Freiburg, Bremen, Ludwigshafen, Kassel, Behrensen, Göttingen, Magdeburg, Winnenden, Mannheim.
Wir erhoffen uns 2026 weitere Starter und “Wiederholungstäter” im Einzel sowie vor allem im 2erTrupp- bzw. Paarzeitfahren. “Hier ist noch Luft nach oben” – so der Hauptorganisator Frieder Uflacker und ergänzt „insbesondere auch mit Blick auf weibliche Starterinnen aus den Reihen der Feuerwehren in den beiden DFM-Diziplinen!”
Der Zeitfahrcup mit seiner offenen DFM schaut nach 2026, wo es am 07.06.2026 zur 22. Auflage in der Mitte von Deutschland wieder heißt: Kette rechts, Teamplay & voller Fahrspaß!