Erfolgreiches Trainingslager der Fußball Feuerwehr Nationalmannschaft im Oktober 2025 in Mannheim

Die Fußball Feuerwehr Nationalmannschaft traf sich vom 07. Oktober bis 09. Oktober 2025 zum Trainingslager in Mannheim um sich auf den Nationen Cup 2026 in Dresden vorzubereiten.

Der letzte Lehrgang um nochmal einiges auszuprobieren um perfekt für den Ländervergleich im April 2026 vorbereitet zu sein.

Die Mannschaft traf sich am Dienstag Vormittag auf der Hauptwache der Berufsfeuerwehr Mannheim und wurde vom stellvertretenden Kommandant Jens Stiegel und vom Bürgermeister Finanzen und Sicherheit Dr. Volker Proffen in Empfang genommen.

Von dort aus ging es ins Teamhotel und anschliessend zum Trainingsplatz vom SV Gimbsheim e.V. wo die erste Trainingseinheit statt fand. 

Die Anreise wurde in einer kurzen aber intensiven Einheit rausgelaufen und ausgeschwitzt so das wir uns gut auf das abendliche Spiel gegen den SV Gimbsheim unter Flutlicht vorbereiten konnten.

Beköstigt wurden wir zwischen Trainingseinheit und Spiel durch die Spielermama von unserem Kicker Adriano Fragomeli, der ebenfalls das Trainingslager organisierte, mit einer leckeren italienischen Lasagne. 

In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön dafür.

Mit neuen Trikots präsentierte sich die Fußball Feuerwehr Nationalmannschaft die durch die Firma HAIX gesponsort wurden.

Das erste Spiel am Abend, gegen den SV Gimbsheim, eine junge lauffreudige Mannschaft, entwickelte sich zu einem Spiel auf Augenhöhe, das sich zumeist im Mittelfeld abspielte. Kaum Torchancen auf beiden Seiten aber wir versuchten durch Ballbesitz das Spiel unter Kontrolle zu bekommen.

Eine kurze Unachtsamkeit bei einem schnell ausgeführtem Freistoß in unserem 16er legten wir Mustergültig dem Gegner auf so das wir in der 14 Minute mit 1:0 ins Hintertreffen gerieten. 

Unser Team versuchte weiterhin das Spiel mit Ballbesitz zu kontrollieren und hatte folgerichtig die ein oder andere Chance auf den Ausgleich. Dies sollte aber nicht so sein und so stand es zur Halbzeit 1:0 für den Gastgeber.

Im zweiten Durchgang, durch 6 Wechsel in unserer Mannschaft, erspielten wir uns mehrere gute Chancen die dann auch von unserem Spieler Marco Jankowski in der 45 Minute direkt zum Ausgleich führte. Wir übernahmen nun die Oberhand im Spiel und agierten viel stabiler als in Durchgang eins. In der 63 Minute sollte es dann eine Standardsituation sein die unser Team mit 1:2 in Führung brachte, Dominik Borutzki war als letzter am Ball und beförderte das Spielgerät in die Maschen. Viel passierte nicht mehr und man brachte das Ergebnis über die Zeit.

Ein Dankeschön gilt hier einem starken, lauffreudigen und sehr gutem Gegner der 1. Mannschaft vom SV Gimbsheim.

Am nächsten Tag stand die morgendliche Trainingseinheit auf der Anlage des TSV Neckarau an. Auf dem Programm standen Analyse des Spiels am Vortag, Regeneration, Fußballtennis, Kombinationsspiel und Torschusstraining.

Nach der Einheit ging es dann zurück zum Hotel wo das Team sich in der Stadt Mannheim stärken konnte und aufs zweite Spiel fokussierte.

Das zweite Spiel unserer Mannschaft war ein ganz besonderes Spiel. Ein Benefizspiel gegen das Polizeipräsidium Mannheim zugunsten des Sterntaler Kinderhospiz Mannheim, organisiert und unterstützt durch die Botschafter „Feuerstreiter-Wegbegleiter“.

Vor knapp 200 Zuschauern liefen beide Mannschaften mit Einlaufkids und Musik auf den Platz, alles im Zeichen des guten Zwecks aber trotzdem ein Prestigeduell. Polizei gegen Feuerwehr, in den Farben getrennt, in der Sache vereint. 

Das Spiel begann aus unserer Sicht ähnlich wie am Vorabend mit erkennbarer Verunsicherung, vielen Abspielfehlern, wenig Spielfreude und persönlichen Fehlern so das man die Mannschaft der Polizei im Spiel hielt. Wir haben das Spiel zwar kontrolliert aber so richtig wollte der Ball nicht ins Tor. 

Es dauerte bis zur 21. Minute als Danny Steinmetz im 16er gefoult wurde und der Schiedsrichter auf den Punkt zeigte.

Unsere Nummer 11 Kevin Kolberg schnappte sich den Ball und verwandelte unspektakulär unten Links zum 0:1 für uns.

Danach entwickelte sich ein Spiel wo beide Mannschaften durch individuelle Fehler Chancen zu ließen aber die knappe Führung sollte mit in die Halbzeit genommen werden. 

Im zweiten Durchgang präsentierte sich unsere Mannschaft durch Umstellungen und Wechseln ganz anders und spielte sich Streckenweise in ein Offensivrausch. So gingen wir in der 56. Minute durch unseren Langen, Yannik Reiners, mit 0:2 verdient in Führung.

Wie soll es auch sein, nur 6 Minuten später erhöhte der Lokalmatador Adriano Fragomeli zum 0:3. Unser Team hatte von nun an Ballbesitz, Kreativität, Lauf- und Spielfreude sodass das nächste Tor in der Luft lag. Deniz Hotoglu hämmerte aus knapp 16 Metern den Ball ins Tor und so stand es in der 67. Minute 0:4 für uns. Das Spiel war entschieden aber die Polizei Mannheim gab nie auf und kam demnach auch verdient zu ihrer ein oder anderen Chance, die unser Torwart stark parierte aber in der 73. Minute chancenlos war und es 1:4 stand. Wir ließen uns davon nicht beunruhigen und stellten in der 83. Minute durch unseren Doppeltorschützen Yannik Reiners zum 1:5 Endstand.

Ein wirklich tolles Event wo das Ergebnis zweitrangig war, wir aber auch gezeigt haben zu welchen Leistungen wir fähig sind als Fußball Feuerwehr Nationalmannschaft.

Der Abend wurde feierlich mit Polizei, Feuerwehr, Botschaftern und Unterstützern im Clubhaus des TSV Neckarau ausklingen gelassen.

Der Nationen Cup 2026 findet vom 09. April bis 12. April in Dresden statt.

Die Fußball Feuerwehr Nationalmannschaft bedankt sich bei der Berufsfeuerwehr Mannheim, Stadt Mannheim, SV Gimbsheim e.V., TSV Neckarau, Polizeipräsidium Mannheim, Kinderhospiz Sterntaler e.V., Feuerstreiter-Wegbegleiter e.V., HAIX Deutschland, Deutsche Feuerwehr Sportföderation und allen Unterstützern, das wir ein tolles Trainingslager in Mannheim durchführen konnten.

Mit sportlichen Grüßen 

Dennis Strewginski

-Teammanger Fußball Feuerwehr Nationalmannschaft-

-Fußball Obmann Bund der AGBF GMS-

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner